Kino, Theater, Kabarett – ein Kulturtagebuch

Foto: Manos Gkikas/unsplash

Es ist Anfang März in Wien – die Tage sind noch kurz, die Nächte lang. Beide sind noch oft verregnet und kühl. Es ist also die beste Zeit, um von Kino zu Theater zu Kabarett zu strawanzen und sich die Laune aufzuhellen. etc.-Autorin Claudine hat ein paar Empfehlungen.


„Kino, Theater, Kabarett – ein Kulturtagebuch“ weiterlesen

OPEN CALL!

Liebe:r Leser:in, kannst du dir vorstellen, dass unser Onlinemagazin nächstes Jahr seinen zehnjährigen Geburtstag feiert? 🎈🎉 Wir uns auch nicht, it’s crazy! Zu diesem feierlichen Anlass starten wir ein weiteres Mal einen Open Call an Wiener Kunstschaffende aus allen Sparten – mach mit, sei dabei, zeig dich und deine Kreation(en).


„OPEN CALL!“ weiterlesen

NIX

Schräge Posen treffen auf skurrile Themen, Foto © Thomas Steineder

Stimmengewirr und Gewusel beherrschen das Foyer des OFF Theaters. In wenigen Minuten werden sechs Schauspieler:innen zum ersten Mal auf der Bühne „NIX“ darbieten – also nicht nix, sondern „NIX“, das neue Theaterstück des E3 Ensembles. Wir waren bei der Premiere. Wer noch dabei war an dem Abend? Ironie, Grunz-Lacher und die großen Fragen des Lebens. Alles über „NIX“ gibt’s hier.


„NIX“ weiterlesen

Der Vorteil ist, dass wir denselben Vogel haben

Foto (Ausschnitt) © Andreas Kurz

Seit 2018 mischt das Schauspielkollektiv DAS SCHAUWERK die Linzer Kleinkunstszene auf. Doch als die Theater Mitte März 2020 für unbekannte Zeit ihre Türen schlossen, musste die Truppe ihre Auftritte kurzum auf Instagram verlegen, und kreierte damit ein neues Genre: den „sozial distanzierten Insta-Krimi“. Dieser überzeugte auch im Rahmen unseres Calls ETC. sucht ETC. Während eines Skype-Gesprächs mit vier SCHAUWERK-Mitgliedern haben wir nun erfahren, wie überrascht sie von den Publikumsreaktionen waren, was die Linzer FPÖ mit ihrer Entstehungsgeschichte zu tun hat, und warum die Corona-bedingte Digitalisierung zu einer kleinen Theaterrevolution führen könnte.


„Der Vorteil ist, dass wir denselben Vogel haben“ weiterlesen

Diese Wiener Kulturevents können wir kaum erwarten

“Geschichten aus dem Wiener Wald”
Foto: Alexander Gotter

Das Kulturjahr 2022 hat einiges zu bieten. Zum Glück, denn wir genießen es mehr denn je durch Museumssäle zu schlendern, es uns im roten Samtsessel im Kino gemütlich zu machen und im verdunkelten Theatersaal auf das Öffnen des Vorhangs zu warten. Wir verraten dir die zehn Vorstellungen, Filme und Ausstellungen, die auf unserer Liste ganz oben stehen.


„Diese Wiener Kulturevents können wir kaum erwarten“ weiterlesen