Iphigenie wehrt sich: Im Gespräch mit der Regisseurin Angelika Messner

© Anna Stocher/TAG

Im Theater an der Gumpendorferstraße ist eine Iphigenie zu sehen, die flucht, tobt und kämpft. In ihrer radikalen Neufassung von Goethes „Iphigenie auf Tauris“ hat Angelika Messner aus der duldsamen Priesterin eine wortgewaltige Heldin gemacht. Die Wiener Dramaturgin und Regisseurin hat mit uns über die Entstehungsgeschichte des Stücks gesprochen.


„Iphigenie wehrt sich: Im Gespräch mit der Regisseurin Angelika Messner“ weiterlesen

Frauen verändern die Welt

Heike Specht, „Die ersten ihrer Art“, erschienen im Piper Verlag

Heike Specht hat mit „Die ersten ihrer Art“ eine Ode an Vorreiterfrauen geschrieben. Das Buch gibt einen Überblick über politische Pionierinnen der vergangenen 120 Jahre mit Fokus auf Deutschland, Ausflüge in internationale Politik gibt es aber auch. Anstelle von Biografien gibt es eine zeitliche Querschnittszusammenfassung, die eine lange Reihe von Frauen in eine stolze Tradition des Feminismus stellt.


„Frauen verändern die Welt“ weiterlesen