
Wie sitzen wir? Einander zu- oder abgewandt, parallel zueinander, zusammen oder einzeln? Nehmen wir, sobald jemand bereits auf einer Bank sitzt, den weitest von der Person entfernten Platz ein? Setzen wir uns daneben? Oder in dem Fall erst gar nicht hin? Und wie sehen soziale Sitzgelegenheiten eigentlich aus? Wien hat eine lange Geschichte der öffentlichen Parkbänke, die sich bis heute durchzieht, aber nicht unverändert geblieben ist. Ein paar Teilaspekten dieser Entwicklung wollen wir uns widmen.
„Sitzkulturen“ weiterlesen