Blutiger Sommer: Die Revolution der Frauen

(v.l.n.r.): Myassa Kraitt, Mona Matbou Riahi, Simonida Selimović © Apollonia Theresa Bitzan

Aus aktuellem Anlass wird das Stück „Blutiger Sommer“ des Nestroy-nominierten iranisch-österreichischen Regisseurs Alireza Daryanavard wiederaufgenommen. Am 9. November feierte die neue Version des Stücks, nun mit dem Untertitel „Revolution der Frauen“, Premiere im WERK X-Petersplatz.

„Blutiger Sommer: Die Revolution der Frauen“ weiterlesen

OPEN CALL!

Liebe:r Leser:in, kannst du dir vorstellen, dass unser Onlinemagazin nächstes Jahr seinen zehnjährigen Geburtstag feiert? 🎈🎉 Wir uns auch nicht, it’s crazy! Zu diesem feierlichen Anlass starten wir ein weiteres Mal einen Open Call an Wiener Kunstschaffende aus allen Sparten – mach mit, sei dabei, zeig dich und deine Kreation(en).


„OPEN CALL!“ weiterlesen

Halloween 2022 – Fürchten le(h)r(n)en

Abbildung mit Hilfe der Craiyon AI, formals Dall-E, erstellt

Was haben wir in dieser speziellen Artikelreihe nicht alles über die Jahre miterlebt: Weltweite Clown-Angriffe, die mal mehr und mal weniger ernsthafte Probleme mit sich brachten, wir haben Halloweenmusik, Filme und Kultur besprochen und die wahre Geschichte vom Fest und seiner Verbindung zum Thema Hauntology (und Psychogeografie, doch dazu ein andermal mehr!) erforscht. Also was haben wir noch nicht gesehen? Bücher, Filme, Musik, Bräuche, „Vintage Halloween“, wir sahen alles. Oder doch nicht?

„Halloween 2022 – Fürchten le(h)r(n)en“ weiterlesen

Slash 2022: Grün, queer und einfach gut

Das Slash 2022 von 22. September bis 2. Oktober war wieder viel zu gut und viel zu kurz. Ich möchte aber nicht nur hohle Phrasen dreschen, sondern das Feelings des Festival hervorheben und auch die Vielfalt, die ich jedes Jahr einfach loben muss, soll hier nicht nur als Randnotiz stehen.


„Slash 2022: Grün, queer und einfach gut“ weiterlesen