GAGA im West

GAGA VITRINA, Foto: B. Höpler

Mich fasziniert die Stadt als Collage, als Montage – ein Prozess des Aufbauens, Zusammenfügens, Kombinierens, Verflechtens. Unterschiedliche Zeiten, Bedürfnisse, Sehnsüchte, Funktionen treffen aufeinander. Eine Wiener Mischung aus Geträumtem, Geplantem und Gewachsenem, die sich in dieser Stadtflanerie auf kleinstem Raum vielfältig verdichtet.


„GAGA im West“ weiterlesen

Vom Schwärmen – eine Ausstellung in sechs Vitrinen

Ausschnitt aus einer Arbeit von Patricia Saavedra, Foto: Brigitta Höpler

Was im Kunstleben der Stadt während der Corona-Lockdowns zur Rettung wurde, betreibt die Künstlerin Babsi Daum seit bald 15 Jahren: Ausstellungen in Schaufenstern, rund um die Uhr von der Straße aus zu besichtigen. Die Schaufenster im Stuwerviertel im zweiten Bezirk werden zu kleinen Schauplätzen der Kunst, beleben die Umgebung, unterbrechen die gewohnten Wege und Blicke. Laden ein, sich überraschen zu lassen.


„Vom Schwärmen – eine Ausstellung in sechs Vitrinen“ weiterlesen

Diese Wiener Kulturevents können wir kaum erwarten

“Geschichten aus dem Wiener Wald”
Foto: Alexander Gotter

Das Kulturjahr 2022 hat einiges zu bieten. Zum Glück, denn wir genießen es mehr denn je durch Museumssäle zu schlendern, es uns im roten Samtsessel im Kino gemütlich zu machen und im verdunkelten Theatersaal auf das Öffnen des Vorhangs zu warten. Wir verraten dir die zehn Vorstellungen, Filme und Ausstellungen, die auf unserer Liste ganz oben stehen.


„Diese Wiener Kulturevents können wir kaum erwarten“ weiterlesen

Ein queeres Museum in Wien 

Abbildung © Queer Museum Wien

„Du bist keine Stadt, eigentlich bist du ein Museum“, wird Wien von der Band Wiener Blond besungen – zu Recht. Und gleichzeitig beherbergt die Stadt allerlei Museen zu den interessantesten Themen. Nun hat es eine neue Institution in die Bundeshauptstadt des sonst eher konservativen Österreichs geschafft: Das Queere Museum. Ich war dort und kann sagen: Es ist klein, transportiert jedoch eine riesige Message.


„Ein queeres Museum in Wien „ weiterlesen

Von Mundls Watschn bis Pandemie-Verarbeitung: Das Wiener Kunstmuseen-Finale 2021

Ines Doujak, Geistervölker (2021), Courtesy die Künstlerin

Jedes Jahr, das Corona-Jahr 2020 einfach mal naiv weggedacht, dasselbe Spiel: es herbst’lt in Wien und prompt knallen die großen Wiener Kunstmuseen die Blockbuster-Ausstellungen des Jahres derart penetrant in die Öffentlichkeit hinaus, dass man fast Angst bekommt. Die Wucht der Marketing-Maschinerie mancher Häuser gleicht Mundls einst angedrohter „Watschn, dass da 14 Tog da Schädl wocklt“. Immerhin erwarten dich und mich noch kleinere Ausstellungs-Schmankerl, die uns noch bis Jahresende und darüber hinaus die kalte Jahreszeit versüßen. Ein unvollständiger Überblick zu bereits eröffneten Ausstellungen und jene, deren Räumlichkeiten sich uns bald noch öffnen werden.


„Von Mundls Watschn bis Pandemie-Verarbeitung: Das Wiener Kunstmuseen-Finale 2021“ weiterlesen