Frauen verändern die Welt

Heike Specht, „Die ersten ihrer Art“, erschienen im Piper Verlag

Heike Specht hat mit „Die ersten ihrer Art“ eine Ode an Vorreiterfrauen geschrieben. Das Buch gibt einen Überblick über politische Pionierinnen der vergangenen 120 Jahre mit Fokus auf Deutschland, Ausflüge in internationale Politik gibt es aber auch. Anstelle von Biografien gibt es eine zeitliche Querschnittszusammenfassung, die eine lange Reihe von Frauen in eine stolze Tradition des Feminismus stellt.


„Frauen verändern die Welt“ weiterlesen

Wer findet den Aal?

Janine Adomeits „Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen“, erschienen im dtv Verlag

Vom Versuch, einen Aal zu fangen klingt, rein vom Titel her, wie ein nettes Buch. Ein nettes Buch, von Träumen und dem Wunsch nach einem besseren Leben, zumindest kann man so den Aal interpretieren. Janine Adomeit erzählt einem aber nicht, wo der Aal herkommt, für was er steht, oder wie man ihn finden kann. Stattdessen sind die Träume zerplatzt und man findet sich in einem verlorenen Gebiet wieder.


„Wer findet den Aal?“ weiterlesen

Herrn Kukas Empfehlungen

© Piper Verlag

Radek Knapp liefert mit Herr Kukas Empfehlungen einen Einblick, wie sich jugendliche Abenteuerlust und die Großstadt treffen. Waldemar bricht aus Warschau auf und noch vor seiner Ankunft in Wien legt Herr Kuka ihm mit seinen Empfehlungen ein Ei. Unterhaltsam und abwechslungsreich ist die Reise so jedenfalls.


„Herrn Kukas Empfehlungen“ weiterlesen

Post aus: Curacao

Foto © Steffi Braunisch

Curacao, da denkt man an blauen Likör in Cocktails. Wenn man weiter überlegt, wo der Likör herkommt, kommt man aber schnell zu weißen Stränden und blauem Meer. Karibik-Kitsch und Urlaub für die Seele eben. Die Insel verspricht aber nicht nur das, sondern landschaftliche Vielfalt, Großstadtleben und versteckte Schönheiten.,


„Post aus: Curacao“ weiterlesen

Wien (ge)lesen

Grafik © Julia Herrele

Wien in der Literatur, die Literatur in Wien. Wir begeben uns auf die Spuren dieser Beziehung. Tauche mit ein, lies Bücher mit uns und finde die Straßen wieder. Zum Beginn: Wie schaut das Verhältnis zwischen Literatur und Wien eigentlich aus?


„Wien (ge)lesen“ weiterlesen