Und was denkst du jetzt?

Foto: Natilyn Hicks (Aubrey Hicks Photography) auf Unsplash

Freundschaften, die während eines Auslandssemesters entstehen, sind intensiv aber auch temporär und bleiben deshalb oft oberflächlich. Aber was, wenn ein politisches Ereignis diese Konventionen der Erasmus-Blase sprengt? Und wenn die Person, von der du es am wenigsten erwartet hättest, Trump-Anhänger:in ist?


„Und was denkst du jetzt?“ weiterlesen

Hinter den Kulissen am Max Reinhardt Seminar mit Schauspielstudentin Marlene Hauser

Foto: Philip Kelz

Die 21-jährige Marlene Hauser studiert seit knapp zwei Jahren am Max Reinhardt Seminar, einer der renommiertesten Schauspielschulen im deutschsprachigen Raum. Im Gespräch mit etc. erzählt sie, wie nervenaufreibend die Aufnahmeprüfung war, was sie an Josef Hader bewundert, und was das größte Missverständnis über ihren Beruf ist.  


„Hinter den Kulissen am Max Reinhardt Seminar mit Schauspielstudentin Marlene Hauser“ weiterlesen

„Wir suchen unsere eigene Insel“

Birgit Kellner und Christian Schlechter
Foto: Igor Ripak

Wie erreicht man das Publikum mit einer Kunstform, die oft missverstanden wird? Mit ihrem Figuren- und Objekttheater-Kollektiv Spitzwegerich versuchen Birgit Kellner und Christian Schlechter genau das. „Puppentheater“ ist tatsächlich das falsche Label für die imposanten Erzählungen, die sie mithilfe von abstrakten Figuren, Musik, Text, Schauspiel, Live-Zeichnung, Projektion und Tanz zum Leben erwecken. In unserem Gespräch geht es um die feine aber kleine Wiener Figurentheaterszene, ein Aufbrechen hierarchischer Theaterstrukturen, und das ungeplant zeitgemäße Stück „Finstergewächs“.


„„Wir suchen unsere eigene Insel““ weiterlesen

Geschenkideen mit Mehrwert

Foto: Kira auf der Heide auf Unsplash

Brauchst du Inspiration für die Feiertagsgeschenke? Wir haben eine ausführliche Liste mit kreativen und sinnvollen Geschenken aus Kunst, Kultur und Kulinarik, aber auch für Liebhaber:innen von Technik & DIY, für Tier-Fans, und für alle, die Wien von einer neuen Seite kennenlernen wollen – inklusive karitativer Geschenke. Von kleineren Aufmerksamkeiten bis zu größeren Präsenten, dieser liebevoll kuratierte Gift Guide ist gegen undifferenzierten Kaufrausch und für lokale Kulturschaffende und Institutionen, die Wien und die Welt ein bisschen besser und bunter machen.


„Geschenkideen mit Mehrwert“ weiterlesen

Liebe fremde Nachbar:innen!

Foto: Vienna Reyes auf Unsplash

In den Monaten, in denen das Leben sich normalisiert hatte und meine Wohnung wieder nur Zwischenstop war, als ich mich mehrmals täglich gegen die schwere Haustür gestemmt hab, gehetzt und mit Kopfhörern im Ohr, da wart ihr mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht. Jetzt, wo wir alle wieder zuhause sind, da fällt mir auf, dass über mir und unter mir geniest und haargeföhnt und kindergeschimpft und gefernschaut und geheimwerkt wird, und dass ihr gar nicht so wurscht seid. Nicht weil ihr unersetzbar seid, sondern weil ein Mensch hören und sehen und riechen will, dass es da auch noch andere Menschen gibt.


„Liebe fremde Nachbar:innen!“ weiterlesen