„Pfeif drauf, tu das, was du jetzt fühlst!“ Interview mit Musiker und Autor Jannis Raptis

Jannis Raptis © Lichtmalerei

Jannis Raptis hat das geschafft, wovon viele Kunstschaffende träumen – nämlich von seiner Kunst zu leben. Mit seiner Musik und seinen literarischen Werken bereichert Jannis den Alltag zahlreicher Menschen. Doch mich interessiert: Wie sieht sein Leben eigentlich aus?
Deshalb habe ich ihn zum Interview gebeten. Und es war genau so, wie ich mir ein Gespräch mit einem Künstler vorgestellt habe – unglaublich inspirierend.


„„Pfeif drauf, tu das, was du jetzt fühlst!“ Interview mit Musiker und Autor Jannis Raptis“ weiterlesen

House of Gucci

„House of Gucci“, Filmplakat (Detail)

Rote und grüne Streifen und zwei Gs in der Mitte – wer kennt dieses Logo nicht? Ja, es ist Gucci, eine der berühmtesten Mode-Marken weltweit. Doch wie wir wissen, ist nicht alles Gold, was glänzt. Hinter der Erfolgsgeschichte von Gucci verbirgt sich eine tragische Familien-Saga. Ridley Scott hat die Story im Film „House of Gucci“ auf die Kinoleinwand gebracht. Wenn du ein Fan von Skandalen, Intrigen, True Crime und Lady Gaga bist, wirst du diesen Film lieben!


„House of Gucci“ weiterlesen

Don’t look up

„Don’t Look Up“ © Netflix

In was für einer abgefuckten Welt leben wir eigentlich? Dieser Satz ging mir non-stop durch den Kopf, als ich den Film „Don’t Look Up“ netflixte. Es ist eine beißende Satire mit Hollywood-Starbesetzung, die erschreckend nahe an die Realität herankommt. Hier könnt ihr unseren Senf dazu lesen.


„Don’t look up“ weiterlesen

Ausrasten

„Ausrasten“ von Christopher Wurmdobler, erschienen im Czernin Verlag

Was haben eine misanthrope Tierärztin, ein polyamoröser Polizist, eine arrogante Galeristin, ein Schwein namens Mathilda und eine Bobo-Familie gemeinsam? Zunächst nicht viel, wie es scheint, außer, dass sie alle in Wien leben und ein wenig skurril sind. Aber wie es oftmals so ist, hängt alles am Ende doch irgendwie zusammen. Christopher Wurmdobler hat es mit seinen erquickenden Kurzgeschichten aus Wien geschafft, meine Mundwinkel wild und ausgelassen tanzen zu lassen. Wenn du Wien, Lesen und Lachen liebst, kann ich dir das Buch „Ausrasten“ von Christopher Wurmdobler wärmstens empfehlen.


„Ausrasten“ weiterlesen

24 Frauen, 24 Geschichten

© ARTE

„Es passiert jeden Tag. Jeden verdammten Tag – 24h – sind wir gezwungen, eure Blicke, Beleidigungen und Belästigungen zu ertragen“, sagt die Protagonistin des Kurzfilms „Rote Nacht“ wütend. „Rote Nacht“ ist einer von 24 Kurzfilmen, die 24 Geschichten von 24 Frauen erzählen – 24 Geschichten von Gewalt gegen Frauen. Eine Gruppe von Künstlerinnen aus Europa schrieb die Szenen, inspiriert von wahren Begebenheiten. Du kannst die Filmreihe in der ARTE-Mediathek streamen.

Triggerwarnung: In diesem Artikel und in der rezensierten ARTE-Kurzfilmreihe geht es um psychische, körperliche und sexualisierte Gewalt gegen Frauen. Diese Darstellungen können negative Gefühle und Flashbacks auslösen. Bitte sei achtsam mit dir und überlege dir, ob du dich jetzt mit diesen Inhalten konfrontieren möchtest.


„24 Frauen, 24 Geschichten“ weiterlesen