Poppitz – Hölle Urlaub

© Dor Film

Der Sommer 2002 war in vielen Belangen seltsam. Ein Detail, an das ich mich noch genau erinnere war, dass es auch der erste Sommer war, in dem ich allein ins Kino ging. Ein Gymnasiast, der unweit von Zuhause (es gab ja noch die kleinen Kinos wie das „Auge Gottes“), mutig allein ins Kino ging, um eine österreichische Komödie zu sehen. Es war Poppitz.


„Poppitz – Hölle Urlaub“ weiterlesen

Der Klang der Langeweile

AI generiertes Bild (Ausschnitt) mit dem Prompt „Bored man“ Copyright by DALL-E mini

Langeweile ist ein kulturelles Konstrukt unzähliger Facetten, dem viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Denn es ist nicht einfach gesagt wem, wann und warum langweilig ist. Wer sagt, was langweilig ist und was nicht? Ist Langeweile eine Tätigkeit oder ein Zustand? Und was ist eigentlich nicht langweilig?


„Der Klang der Langeweile“ weiterlesen

Luzifer

© Ulrich Seidl Filmproduktion

Die Ulrich Seidl Filmproduktion brachte dieses Jahr ganze drei gefeierte Filme heraus, eine durchaus beachtliche Leistung. Einer davon ist ein düsterer, einzig- und eigenartiger Film namens „Luzifer“, bei dem der Michael-Haneke-Schüler Peter Brunner sowohl Regie führte, als auch das Drehbuch verfasste.


„Luzifer“ weiterlesen

Hundstage – Tage wie Hunde

© Allegro Film

Da man derzeit überall auf Rezensionen zu Ulrich Seidls „Rimini“ stößt, habe ich mir gedacht, es wäre vielleicht interessanter, eine Review über eines seiner älteren Werke zu schreiben, die nicht nur nicht in der Masse der neusten Neuigkeiten unter geht, sondern auch einen guten Kontrast in der schöpferischen Genealogie des Regisseurs erkennen lassen könnte.


„Hundstage – Tage wie Hunde“ weiterlesen

Das etc.-Freundschaftsbuch: Christopher

Weiter geht’s mit unserem etc. Freundschaftsbuch: Im Stile dieses glorreichen Mediums unserer Kindheit wollen wir dir nach und nach unsere Autor:innen vorstellen. Diesmal steht uns Christopher Gajsek Rede und Antwort.


„Das etc.-Freundschaftsbuch: Christopher“ weiterlesen