Diese Wiener Kulturevents können wir kaum erwarten

“Geschichten aus dem Wiener Wald”
Foto: Alexander Gotter

Das Kulturjahr 2022 hat einiges zu bieten. Zum Glück, denn wir genießen es mehr denn je durch Museumssäle zu schlendern, es uns im roten Samtsessel im Kino gemütlich zu machen und im verdunkelten Theatersaal auf das Öffnen des Vorhangs zu warten. Wir verraten dir die zehn Vorstellungen, Filme und Ausstellungen, die auf unserer Liste ganz oben stehen.


Ausstellungen

Unter dem Titel “This Side of Paradise” zeigt das Wiener Fotografiemuseum Westlicht ab 4. März bisher unveröffentlichte Fotos aus dem mehr als 30-jährigen Schaffen des Dokumentarfotografen Reiner Riedler.

“Superman over Red Square”, Foto: Reiner Riedler, Westlicht

Im Technischen Museum gibt es noch bis Sommer 2022 die Ausstellung “Künstliche Intelligenz” zu sehen, inklusive interaktiver Begleitworkshops für Jung und Alt.

Technisches Museum Wien, Foto: Sebastian Weissinger

Im Jüdischen Museum kann man noch bis 5. Juni 2022 die Ausstellung “Die Wiener Rothschilds. Ein Krimi” besuchen.

“Die Wiener Rothschilds” im Jüdischen Museum, Foto: David Bohmann

Kino

Am 9. September feiert der Berlinale-Preisträger “Sonne” der aufstrebenden Drehbuchautorin und Regisseurin Kurdwin Ayub Premiere in den österreichischen Kinos. Darf man nicht verpassen.

Wer liebt sie nicht, Christine Nöstlingers rotzfreche “Geschichten vom Franz”? Johannes Schmid hat diese nun verfilmt, die Familienkomödie läuft ab dem 14. April.

“Geschichten vom Franz”, Foto: Geyrhalter Film

Wir freuen uns auch auf die bitterböse Komödie “Der Onkel von Regisseur und Hauptdarsteller Michael Ostrowski. Kinostart ist am 10. Juni.

“Der Onkel – The Hawk”, Foto: Lotus Film

Bühne

Die unvergleichlich geniale Poetry-Slam-Reihe “Sinn & Seife – Die Poetry Soap. Wiens Slamlesebühne” ist dieses Jahr auch endlich wieder regelmäßig live zu sehen, und zwar am 9. und 23. März im Café Siebenstern.

Die grenzgeniale queere Volkstheater-Guerillagruppe Nesterval, die vor zwei Jahren den Nestroy gewann, bringt im Mai 2022 das Stück “Sex, Drugs and Budd’nbrooks” auf die Bühne des brut.

Nestervals “Sex, Drugs & Budd’n’brooks”,
Foto: Alexandra Thompson

Ödon von Horvarths “Geschichten aus dem Wiener Wald” wurden von der deutsch-französisch-westafrikanische Theater- und Performance-Gruppe Gintersdorfer/Klaßen – inklusive Musik von Natalie Ofenböck und Nino aus Wien – neu interpretiert. Das Stück ist am 8. und 9. März erneut im Werk X zu sehen.

Das Josefstadttheater zeigt in der Saison 2022/23 Dominic Oleys Adaption von Charlie Chaplins erstem Tonfilm Der Große Diktator”.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s